
06.05.24 –
Pressemitteilung Thekla Walker, MdL, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Böblingen - Mit 100.000 Euro fördert das Land die Sanierung des Kunstrasenplatzes (Kleinspielfeld) an der Bussardstraße in Böblingen. Insgesamt werden in diesem Jahr 117 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von rund 18,3 Millionen Euro unterstützt, teilen die Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Böblingen, Thekla Walker (Grüne) und Dr. Matthias Miller (CDU), mit. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt.
Die Abgeordneten freuen sich für das Projekt: „Von der Förderzusage für die Sportanlage an der Bussardstraße profitieren das angrenzende Murkenbach-Schulzentrum und unsere Sportvereine. Die Landesförderung leistet einen Beitrag, die vorhandene Sportstätte zu modernisieren. Wir geben damit ein Bekenntnis zum Sportland Baden-Württemberg ab und schaffen gemeinsam gute Bedingungen für den Schulsport und Trainings- und Spielbetrieb“, so Walker und Miller. „Sport ist ein wichtiger Baustein für ein gutes Miteinander, denn er bringt Menschen verschiedener Generationen, Herkunft und Erfahrungen zusammen. Moderne Sportstätten bieten dafür eine gute Basis.“
Mit dem Landesförderprogramm werden der Neubau und die Sanierung von Sporthallen und Freisportanlagen unterstützt. Die Zuschüsse werden für vielseitig nutzbare Einrichtungen bewilligt, die sowohl für den Sportunterricht als auch für den Übungs- und Wettkampfbetrieb von Sportvereinen zur Verfügung stehen. Der Fördersatz beträgt in der Regel 30 Prozent der zuschussfähigen Ausgaben.
Kategorie
2024 | Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, MdL
Der Kreis- und Ortsverband der Bündnisgrünen Böblingen lädt zur Filmvorstellung. JETZT. WOHIN. ist ein sehr persönlicher Dokumentarfilm von Lars Jessen. Der Film blickt hinter die Kulissen des Wahlkampfs 2025 von Robert Habeck – einer Kampagne, die mit großen Erwartungen beginnt und mit deutlichen Einbußen für die GRÜNEN endet.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]