04.03.25 –
Bericht, Thekla Walker, MdL, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Letzten Freitag habe ich mich mit Integrationsmanager*innen aus meinem Wahlkreis über den Umgang mit traumatisierten und psychisch erkrankten Geflüchteten ausgetauscht. Ein seit vielen Jahren drängendes Thema, das in den letzten Monaten verstärkt Aufmerksamkeit bekommen hat. Die Hintergründe dieser Problematik sind vielschichtig, die Antworten darauf auch. Mir ging es darum, zu erfahren, welche Hindernisse aktuell bestehen und welche Maßnahmen notwendig sind, um die Situation kurz- und längerfristig zu verbessern und im Extremfall das Risiko für Gewalttaten zu senken.
Neben der Förderung für die psychosozialen Zentren engagiert sich das Land aktuell in dem zweijährigen Modellprojekt „BW schützt“ zur Traumarehabilitation für Geflüchtete. Ziel ist es, mit einem innovativen Ansatz Traumata frühzeitig zu erkennen und niedrigschwellige Hilfestellungen anzubieten.
Ich bedanke mich für das große Engagement der Integrationsmanager*innen, die unter teils schwierigen Umständen einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft leisten!
Kategorie
2025 | Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, MdL
Radtour zum Konzentrationslagers Hailfingen-Tailfingen.
Samstag, 19. Juli
Start: 16:30 Uhr
Treffpunkt: Bürgerhalle Tailfingen
🌳 Ausklang auf der Wiese
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]