05.02.25 –
Ökonomische Gleichstellung, also gleiche Berufschancen und gerechte Bezahlung für Frauen und Männer, ist ein Gewinn und eine riesige Chance – für Frauen, für die Wirtschaft und uns alle als Gesellschaft. Über die letzten Jahrzehnte hat sich in Deutschland etliches getan. Trotzdem sind wir mit Blick auf gleiche berufliche Chancen von Frauen und Männer im Jahr 2025 noch längst nicht da, wo wir sein sollten. Hier liest du, wie wir das ändern wollen.
Die letzten Jahre haben wir politisch und gesellschaftlich schon einiges geschafft, um Frauen und Männern gleiche Berufschancen und gerechte Bezahlung zu ermöglichen. Zum Beispiel haben wir das Elterngeld eingeführt und gesellschaftlich den Blick auf Rollenbilder und Frauen im Berufsleben entschlossen erweitert.
Diese acht Maßnahmen werden wir anpacken, um auch in Zukunft die ökonomische Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern:
Initiative für bessere und verlässliche Kinderbetreuung:Investitionen in Kita-Qualität verlässlich verdoppeln!
Initiative für familienfreundlichere Arbeitszeiten: Arbeitszeiten, die ins Leben passen und mehr Vereinbarkeit möglich machen
Initiative für ein Update des Elterngeldes: Den Mindest- und den Höchstbetrag auf 500 bzw. 2400 Euro erhöhen und zweiwöchige Familienstartzeit für alle Elternteile einführen
Initiative für mehr weibliche Unternehmensgründungen und Selbstständigkeit:Besserer Zugang zu Gründungskapital für Frauen und Mutterschutz für Selbstständige
Initiative zum Schließen des Gender Pay Gaps: Transparente Gehälter in Stellenausschreibungen und gleicher Lohn für gleich Arbeit, der sich rechtlich besser durchsetzen lässt
Initiative zum Aufstieg aus dem Mini-Job und gegen weibliche Altersarmut: Mit einem Pilotprojekt finanzielle Anreize setzen für den Aufstieg in voll sozialversicherte Beschäftigung
Initiative zur beruflichen und finanziellen Stärkung von Alleinerziehenden:Mit einer Steuergutschrift für Alleinerziehende, steuerlicher Förderung oder einem Gutscheinmodell für haushaltsnahe Dienstleistungen und 30 Tage Kinderkrankengeld.
Initiative für mehr Frauen in Führungspositionen: Runder Tisch für mehr Frauen in Führungspositionen mit Arbeitgeber*innen, Gewerkschaften und Wissenschaft
Kategorie
Am 27. März in Leonberg zwischen 16 und 20 Uhr – Herzliche Einladung zum Austausch! Anmeldung unter 0711/20636390 oder peter.seimer@gruene.landtag-bw.de.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.