Menü
22.01.25 –
Pressemitteilung Thekla Walker, MdL, Ministerin für Umwelt, Klima & Energiewirtschaft, Peter Seimer, MdL.
Kreis Böblingen – Der Ausschuss für Finanzen des Landtags hat die Gelder aus Erlösen der Privatlotterie „Glücksspirale“ für Projekte im Natur- und Umweltschutz des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft freigegeben. Von insgesamt 3,9 Millionen fließen 750.000 Euro an die sieben Naturparke im Land.
Die Abgeordneten Thekla Walker (Grüne), Sabine Kurtz (CDU), Peter Seimer (Grüne) und Dr. Matthias Miller (CDU) freuen sich dabei besonders über die Förderung des Naturparks Schönbuch in Höhe von 22.000 Euro. Er ist der älteste und kleinste Naturpark in Baden-Württemberg. „Der Naturpark Schönbuch setzt sich seit vielen Jahren für mehr Regionalvermarktung und Naturschutz direkt vor unserer Tür ein. Er bietet einzigartige Naturerlebnisse. 2025 soll mit diesen Mitteln unter anderem die Umsetzung des vielfältigen Veranstaltungsprogramms und die Produktion von Social Media-Inhalten umgesetzt werden. Auch für die Naturpädagogik leistet der Naturpark mit seinen Naturparkschulen und -kindergärten einen wichtigen Beitrag. Damit erhalten Kinder die Möglichkeit, von klein auf Natur hautnah zu erleben. Die Mittel der Glücksspirale sind für unsere Naturparke ausgesprochen sinnvoll eingesetzt und es freut uns sehr, dass das Land diese wichtige Arbeit damit wertschätzt“, betonen die Abgeordneten.
Neben den 750.000 Euro für die Naturparke fließen aus den Einnahmen der Glücksspirale 1,7 Millionen Euro an Projekte mit dem Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). 1,1 Millionen Euro stehen für Projekte der Stiftung Naturschutzfonds zur Verfügung und weitere 280.000 Euro für die Förderung der Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Dazu kommen 90.000 Euro für die Förderung des Ehrenamts und des bürgerschaftlichen Engagements.
Außerdem erhält der baden-württembergische Teil des grenzüberschreitenden Naturparks Schaffhausen 23.000 Euro.
Am 05. Februar habt ihr die Gelegenheit Bestsellerautor Wolfgang Schorlau und Tobias B. Bacherle live zu erleben. Nach einem Grußwort von Tobias liest Schorlau aus seinem [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]