14.07.25 –
Pressemitteilung: Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima & Energiewirtschaft, MdL & Peter Seimer, MdL
Kreis Böblingen - Die Energiewende in Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf: Seit dem ersten Halbjahr 2025 sind landesweit bereits 988 Megawatt (MW) an Solarleistung neu installiert - damit wird das Jahresziel von 1.150 MW voraussichtlich schon im Juli erreicht. Auch der Landkreis Böblingen trägt zu diesem Erfolg bei: Hier wurden seit Januar 2025 allein 26 MW Leistung neu installiert, davon 19 MW auf Gebäuden und sieben MW auf Freiflächen. Über den Ausbaustand informiert das Solar-Dashboard der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), welches die Daten landkreisscharf liefert.
Dazu erklären Thekla Walker und Peter Seimer, Grünen-Landtagsabgeordnete für die Wahlkreise Böblingen und Leonberg:
„Die Zahlen zeigen klar: Die Menschen, die Kommunen und die Unternehmen im Land investieren in eine klimafreundliche Energiezukunft – und auch bei uns im Kreis Böblingen ist die Energiewende längst angekommen. Jede neue Solaranlage hilft nicht nur dem Klima, sondern auch der Unabhängigkeit unserer Energieversorgung.“
Besondere Freiflächenanlagen brauchen bessere Förderung
Pressemitteilung: Thekla Walker, Ministerin für Klima, Umwelt & Energiewirtschaft & Peter Seimer, MdL
Während der Zubau auf Gebäuden gut vorankommt, sehen die beiden Abgeordneten bei Freiflächenanlagen noch ungenutztes Potenzial:
„Besonders die Doppelnutzung von Flächen – wie Agri-PV oder Solardächer auf Parkplätzen – ist ein echter Gewinn für Umwelt, Landwirtschaft und Energieversorgung. Aber hier braucht es vom Bund endlich Planungssicherheit. Die höhere Förderung solcher Anlagen, die die Ampel im EEG auf den Weg gebracht hat, muss zügig von der EU-Kommission freigegeben werden. Sonst verlieren wir wertvolle Zeit.“ Wie eine solche Doppelnutzung aussehen kann, zeigt zum Beispiel die kürzlich in Betrieb gegangene PV-Anlage über dem Volksbank-Parkplatz in Böblingen, die das Start-up UV Energy realisiert hat. Während die Kunden schattig parken, deckt die Volksbank ihren kompletten Eigenbedarf an Strom durch die Anlage.
Klimaschutz ist Standortpolitik für Industrie und Unternehmen im Land
Walker und Seimer betonen auch die wirtschaftliche Relevanz des Solarausbaus:
„Erneuerbare Energien sind die Grundlage für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung – gerade für den Industriestandort Baden-Württemberg. Wer jetzt in Solar investiert, investiert in Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und langfristige Versorgungssicherheit.“
Dashboard: Arbeitsmappe: Ausbau und Potenzial der Photovoltaik - Daten- und Kartendienst der LUBW 4.0
Kategorie
2025 | Peter Seimer, MdL | Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, MdL
Liebe Freund:innen,
wir laden euch ganz herzlich zur Sommer KMV am 17. Juli 2025 ein.
18:00 Uhr - Come Together
19:00 Uhr - Start
Marktplatz 16, im Alten Rathaus in Böblingen.
🎤 Mit Reden und Berichte von:
💚 Ein besonderer Moment wird die Danksagung an Tobias B. Bacherle sein
🍕 Fürs leibliche Wohl sorgt wie immer die Pizzeria Casa Mia,
🎶 musikalisch begleitet von Clem’s Guitar Trio mit jazzygen Klängen.
Kommt zahlreich vorbei – wir freuen uns auf euch, tolle Gespräche und einen schönen Sommerabend miteinander!
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]