27.03.24 –
Pressemitteilung vom 27. März 2024, Thekla Walker, MdL, Ministerin für Umwelt, Klima & Energiewirtschaft & Peter Seimer, MdL
Kreis Böblingen – Für den Erhalt des Bundes- und Landesstraßennetzes investiert das Land Baden-Württemberg 2024 in laufende sowie neue Erhaltungsmaßnahmen. Davon profitiert auch der Landkreis Böblingen, so die Landtagsabgeordneten Thekla Walker (Grüne), Sabine Kurtz (CDU), Peter Seimer (Grüne) und Dr. Matthias Miller (CDU).
Die Abgeordneten erklären zur Sanierungsoffensive: „Diese Investitionen stellen sicher, dass wir auch in Zukunft sichere und gut erhaltene Straßen und Brücken haben. Zudem sorgen die Mittel dafür, dass Stützwände, Radwege und Böschungen auch weiterhin in einem guten Zustand sind. Wir freuen uns daher sehr, dass im Landkreis Böblingen in eine intakte und zukunftsfähige Straßeninfrastruktur investiert wird.“
Konkret stehen im Maßnahmenkatalog des Landes die Brückeninstandhaltung bei Herrenberg-Kayh und die Instandsetzung der Feldwegbrücke bei Nebringen sowie die Fahrbahndeckenerneuerung (FDE) zwischen Dätzingen und Weil der Stadt, Schönaich und Waldenbuch und die Ortsdurchfahrt von Waldenbuch.
Der Bund stellt in diesem Jahr voraussichtlich rund 221 Millionen Euro für die Erhaltung des Bundesstraßennetzes in Baden-Württemberg zur Verfügung. Das Land investiert im Jahr 2024 voraussichtlich rund 165 Millionen Euro zur Erhaltung des Landesstraßennetzes. Auf dieser Grundlage umfasst das Sanierungsprogramm 2024 landesweit mehr als 150 Erhaltungsmaßnahmen (FDE-Maßnahmen), bei denen vor allem die Erneuerung der Fahrbahndecke im Vordergrund steht. In diesem Jahr ist an Bundesstraßen die Sanierung von knapp 150 Kilometer Fahrbahnen sowie an Landesstraßen die Sanierung von mehr als 250 Kilometer Fahrbahnen vorgesehen.
Darüber hinaus sind im Sanierungsprogramm 2024 auch wieder mehr als 130 Bauwerkssanierungen enthalten. Im Detail sind das rund 80 Brücken sowie weitere Bauwerkssanierungen an Tunnel, Stütz- und Lärmschutzwänden.
Kategorie
2024 | Peter Seimer, MdL | Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, MdL
Der Vorstand und die Ortsverbandsvertreter*innen des Kreises treffen sich zu einer digitalen Sitzung in Zoom. Die Sitzung ist parteiintern.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]