BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Böblingen

AKTUELLES

KI-Gemeinwohl im Fokus: Warum Technologie allein nicht ausreicht

31.07.25 –

Bericht Grüne Regionalfraktion für intensive Förderung von KI Projekten

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine zentrale gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe und ein wichtiger Hebel für die nachhaltige und faire Transformation von Wirtschaft und Arbeitswelt.

Zukunft gestalten – mit Verantwortung und Vision. In der Region Stuttgart ist KI längst Teil des Alltags und Motor für Innovation. Die Förderung von Technologie allein reicht dabei nicht aus; es geht auch um die Stärkung von Vertrauen, Gemeinwohl und Demokratie. Die Grünen in der Regionalversammlung unterstützen eine intensive Förderung von KI-Projekten. Aktuell stehen dafür rund 3.6 Millionen Euro zur Verfügung. Vier Projekte werden damit in den nächsten vier Jahren mitfinanziert. Insgesamt hat die Region im Rahmen des KI-Kofinanzierungsprogramms mehr als 16 Millionen Euro für die Entwicklung dieser Zukunftstechnologie zur Verfügung gestellt.

Gemeinsam statt allein. Die Mitgliedschaft in der KI-Allianz Baden-Württemberg ist Ausdruck eines demokratischen, genossenschaftlichen Miteinanders. Wissen und Ressourcen werden gebündelt – für Unternehmen, Hochschulen und Kommunen. Damit technische Entwicklung nicht nur effizient, sondern auch werteorientiert gelingt.

Ein ganzheitlicher Weg “Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, indem technische Entwicklung mit gesellschaftlicher Verantwortung und Standortpolitik verbunden werden”, so Prof. Dr. André Reichel, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Regionalversammlung. “KI darf kein Selbstzweck sein, sondern muss zur Bewältigung der digitalen und ökologischen Transformation beitragen”. Dazu braucht es Regelungen, Lernprozesse, digitale Infrastruktur und Vertrauen.

Die Zukunft liegt in unserer Hand. Die Region geht voran. Beispiele wie das Unternehmen Q.ANT und Initiativen wie der Green AI Day verdeutlichen den Weg von der Forschung zur praktischen, nachhaltigen Anwendung. Herausforderungen bleiben: Qualifizierung von Fachkräften, Schutz digitaler Souveränität und Werte sowie soziale und technisch.  Voraussetzungen für eine breite Nutzung von KI. Wichtig ist, dass wir europäische und demokratisch kontrollierte Alternativen zu großen Plattformanbietern stärken.

>>> Rede des Fraktionsvorsitzenden zum Download <<<

VIDEOS

Aktuelle Termine

GRÜNES Sommerfest

Datum: 17.08.25
Uhrzeit: 12:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Alte TÜV Halle, Mönchsweg 6, 71032 Böblingen
Programm: 

  • Eröffnungsrede des Kreisvorstands Böblingen
  • Rede unseres Referenten zu klimaneutralen Antrieben
  • Freibieranstich 
  • Traditionelles, vegetarisches und veganes Essen
  • Spielgelegenheiten für Kinder
  • Kaffee & Kuchen zum Ausklang

Mehr

GRUENE.DE News

&lt;![CDATA[Neues]]&gt;

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]