31.07.25 –
Bericht Grüne Regionalfraktion für intensive Förderung von KI Projekten
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine zentrale gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe und ein wichtiger Hebel für die nachhaltige und faire Transformation von Wirtschaft und Arbeitswelt.
Zukunft gestalten – mit Verantwortung und Vision. In der Region Stuttgart ist KI längst Teil des Alltags und Motor für Innovation. Die Förderung von Technologie allein reicht dabei nicht aus; es geht auch um die Stärkung von Vertrauen, Gemeinwohl und Demokratie. Die Grünen in der Regionalversammlung unterstützen eine intensive Förderung von KI-Projekten. Aktuell stehen dafür rund 3.6 Millionen Euro zur Verfügung. Vier Projekte werden damit in den nächsten vier Jahren mitfinanziert. Insgesamt hat die Region im Rahmen des KI-Kofinanzierungsprogramms mehr als 16 Millionen Euro für die Entwicklung dieser Zukunftstechnologie zur Verfügung gestellt.
Gemeinsam statt allein. Die Mitgliedschaft in der KI-Allianz Baden-Württemberg ist Ausdruck eines demokratischen, genossenschaftlichen Miteinanders. Wissen und Ressourcen werden gebündelt – für Unternehmen, Hochschulen und Kommunen. Damit technische Entwicklung nicht nur effizient, sondern auch werteorientiert gelingt.
Ein ganzheitlicher Weg “Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, indem technische Entwicklung mit gesellschaftlicher Verantwortung und Standortpolitik verbunden werden”, so Prof. Dr. André Reichel, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Regionalversammlung. “KI darf kein Selbstzweck sein, sondern muss zur Bewältigung der digitalen und ökologischen Transformation beitragen”. Dazu braucht es Regelungen, Lernprozesse, digitale Infrastruktur und Vertrauen.
Die Zukunft liegt in unserer Hand. Die Region geht voran. Beispiele wie das Unternehmen Q.ANT und Initiativen wie der Green AI Day verdeutlichen den Weg von der Forschung zur praktischen, nachhaltigen Anwendung. Herausforderungen bleiben: Qualifizierung von Fachkräften, Schutz digitaler Souveränität und Werte sowie soziale und technisch. Voraussetzungen für eine breite Nutzung von KI. Wichtig ist, dass wir europäische und demokratisch kontrollierte Alternativen zu großen Plattformanbietern stärken.
Der Vorstand lädt zur Kreismitgliederversammlung ein.
Ort:
Bootshaus, Mönchweg 6, in Böblingen
Zeit:
Montag, 13.10.25, 19.00 Uhr
Antragsgrün:
https://kmvbb.antragsgruen.de/
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]