13.10.25 –
Pressemitteilung Peter Seimer, MdL
Die aktuellen Berichte über die drohende Kappung der Gäubahn zum Stuttgarter Hauptbahnhof ab 2027 und die damit verbundenen Umstiege in Vaihingen sorgen weiter für große Verunsicherung bei vielen Pendlerinnen und Pendlern. Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Leonberg-Herrenberg Peter Seimer (Grüne) bekräftigt angesichts dieser Nachrichten erneut seinen klaren Einsatz für den Erhalt der direkten Verbindung.
Peter Seimer sieht die drohende Kappung als eine massive Verschlechterung für die Region und betont, dass die Anbindung an die Landeshauptstadt für die Bürgerinnen
und Bürger verlässlich und bequem bleiben muss. Peter Seimer MdL erklärt dazu Folgendes: „Stuttgart muss für alle erreichbar bleiben. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass auch über 2026 und 2027 hinaus Regionalzüge über die Gäubahn direkt nach Stuttgart Hauptbahnhof fahren – ohne Umstieg in Vaihingen. So bleiben Pendlerinnen und Pendler aus unserer Region schnell und bequem mit
der Landeshauptstadt verbunden.“Seimer kündigt weiterhin an, die Anliegen der Region konsequent zu vertreten: „Ich werde hier weiter Druck machen, damit die Anbindung unserer Region nicht auf der Strecke bleibt. Das Ziel bleibt: direkte, schnelle Verbindungen aus dem Gäu in die Landeshauptstadt – und zwar so oft wie möglich ohne Umstieg.“
Kategorie
Interessierte können in den vorderen Fahrradbereich der S1 zusteigen, die um 8.50 Uhr in Kirchheim unter Teck startet. Der Zustieg ist unterwegs an jeder Station möglich. Zurück geht es ab Böblingen um 10.15 Uhr mit der S1 bis zum Hauptbahnhof. Die Fahrgäste können sich während der Fahrt mit ihren Fragen, Anliegen oder auch Kritik an den Chef der S-Bahn und an das Mitglied des Bundestags-Verkehrsausschusses wenden.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]