12.09.25 –
Bericht Thekla Walker, MdL, Ministerin für Umwelt, Klima & Energiewirtschaft
Im Herman Hollerith Zentrum habe ich mich mit Landrat Bernhard, Prof. Dr. Sabine Löbbe, Rektorin der Hochschule Reutlingen, Prof. Dr. Rossmann, Leiter des Herman Hollerith Zentrums, weiteren Dozenten des HHZ, der Böblinger Bürgermeisterin Kraayvanger und Studierenden über Studieren mit viel Projektarbeit, Teamwork und Praxisbezug ausgetauscht. Der Landkreis zeigt, wie Zukunft vor Ort entsteht!
Es wurde deutlich, wie wichtig die Verbindung von Forschung, Politik und Praxis ist. Die Studierenden sprachen alle sehr begeistert von ihrer Hochschule, an der die Kurse spannend und mit Projektarbeit ausgefüllt seien. Ebenfalls lobten sie das Teamwork, das am HHZ deutlich besser funktioniere als an anderen Hochschulen. Prof. Löbbe war sich sicher, dass die Hochschule Reutlingen weiterhin wachsen werde. Prof. Rossmann betonte die gute Zusammenarbeit mit den Unternehmen in der Region. Danke an alle, die sich in den Semesterferien die Zeit für dieses Treffen genommen haben!
Die Schönbuchbahn verfügt seit neuestem über neue elektrische Züge mit mehr Komfort, Barrierefreiheit und Klimaschutz. Gemeinsam mit Landrat Bernhard sprach ich über die Verkehrswende. Die Bahn ist ein Schlüsselprojekt für klimafreundliche Mobilität in unserer Region und wird vom Land mit 37,5 Millionen Euro für die Strecke und 12 Millionen Euro für die Züge gefördert. Dass die ansprechend gestalteten Sitze auch bequem sind – davon habe ich mich selbst überzeugt. Auch in der Fahrerkabine hatte ich eine gute Aussicht und Übersicht über viele Kontrollknöpfe. Ich freue mich, dass viele Pendlerinnen und Pendler zwischen Böblingen und Dettenhausen nun so sicher und komfortabel unterwegs sein können.
Eindrucksvolle Einblicke in die Baustelle des Flugfeldklinikums erhielt ich beim Rundgang mit Landrat Bernhard, Projektleiter Schäfer und dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen Kreistagsfraktion Mundle. Das Flugfeldklinikum setzt Maßstäbe für moderne und nachhaltige Gesundheitsversorgung. Hier entsteht ein Vorzeigeprojekt mit bester Verkehrsanbindung für die gesamte Region.
Während es im ganzen Gebäude natürlich sehr nach der Baustelle aussieht, die es ist, konnten wir jedoch auch ein bereits fertig eingerichtetes Krankenzimmer besichtigen. Herr Schäfer betonte, dass man sich in der Farbwahl vom typisch klinischen Weiß wegbewegen wollte, und so herrschen nun Creme- und Grüntöne vor. So wirkt ein Krankenzimmer gleich viel freundlicher. Sehr beeindruckend auch der Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach des Gebäudes, der gut erreichbar ist und für eine schnelle Versorgung der Patientinnen und Patienten sorgen wird.
Fotos: Büro Walker
Kategorie
2025 | Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, MdL
Der Vorstand trifft sich zu einer mitgliederöffentlichen Sitzung im Kreisbüro in Böblingen.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]